Minutenbunt - 6. Juni 2014
Fluch und Gnade des Großen Vergessens
Lesung mit der Kleinmachnower Künstlerin
Anke M Ü H L I G
Freitag, 6. Juni 2014 um 19.00 Uhr
BIOMALZ-Fabrik - Alte Quellmühle (Haus 8)
- in den Räumen der Computerschule media4kids -
Eintritt: 6,00 €
Die Autorin Anke Mühlig erzählt in eindrucksvollen Bildern, Gedichten und kurzen Prosatexten die authentische Geschichte der Mutter, die vom Großen Vergessen betroffen ist. Das Buch dokumentiert, wie die Einschränkungen das Miteinander von Mutter und Tochter allmählich verändern. Vieles muss anders gemacht werden, manches aber darf nun auch anders gemacht werden. Das Miteinander wird ganz neu erlebt.
Kartenvorverkauf:
Buchkontor Teltow | Breite Straße 19 | 14513 Teltow Altstadt
Tel. 03328 / 33 81 571 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.buchkontor-teltow.de
8 Frauen
eine musikalische Krimikomödie
im Alten Kesselhaus der Biomalz-Fabrik
präsentiert von:
Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark
www.kms-pm.de - t: 033203 / 80 370
unter Leitung von:
Juliane Stephan
Samstag, 4. Mai 2013 – 19.30 Uhr
Sonntag, 5. Mai 2013 – 19.30 Uhr
Mittwoch, 8. Mai 2013 – 19.30 Uhr
Karten für 7 € (ermäßigt 5 €) im Sekretariat
der Kreismusikschule in Kleinmachnow oder
an der Abendkasse erhältlich.
Tag des offenen Ateliers: 04. – 05. Mai 2013
Anke Doepgen – Atelier Kunstfleck
Alte Biomalz-Fabrik, Altes Kontorhaus (Haus 1)
Iserstr. 8-10, 14513 Teltow
Telefon: 0157-72000064,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.atelier-kunstfleck.de
Malerei, Grafik
Datum | Uhrzeit | Bemerkung |
04.05.2013 | Werkschau und Künstlergespräch bei Sekt und Orangensaft | |
04.05.2013 | 13:00 - 17:00 Uhr | „Maltisch für alle“ – Malen und Zeichnen im Atelier für jeden, der Lust dazu hat |
05.05.2013 | Werkschau und Künstlergespräch bei Sekt und Orangensaft | |
05.05.2013 | 10:00 - 17:00 Uhr | „Maltisch für alle“ – Malen und Zeichnen im Atelier für jeden, der Lust dazu hat |
05.05.2013 | 14:30 - 15:30 Uhr | Vorführung zum Mitmachen „Malen mit Aquarellstiften“ |
05.05.2013 | 15:45 - 16:15 Uhr | Tanzshow der Tanzschule „Kurrat“ – „Karibik-Flair“ |
Helma Hörath
Biomalz-Fabrik, Alte Fabrik (Haus 2)
Iserstr. 8-10, 14513 Teltow
Papierwerkstatt – Gemeinschaftsatelier mit der USE (Union Sozialer Einrichtungen in Teltow)
Telefon: 0160-7177421, 033203-22241
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.helmahoerath.de
Papierarbeiten, Marmoriertechniken
Datum | Uhrzeit | Bemerkung |
04.05.2013 | 13:00 - 14:00 Uhr | Vorführung: Marmorieren von Papier |
04.05.2013 | 14:00 - 15:00 Uhr | Unter Anleitung Ausprobieren dieser alten Färbetechnik durch Besucher |
04.05.2013 | 15:00 - 16:00 Uhr | Vorführung: Aquarellieren von Stadtansichten durch den USE-Künstler Reinhard Wilhelm |
04.05.2013 | 16:00 - 17:00 Uhr | Bei einer Tasse Tee: Haikus und Rengas, geschrieben und gelesen von Helma Hörath zu marmorierten Bildern auf Leinwand |
05.05.2013 | 10:00 - 13:00 Uhr | Vorführung: Marmorieren von Papier / danach unter Anleitung Ausprobieren dieser alten Färbetechnik durch Besucher |
05.05.2013 | 13:00 - 14:00 Uhr | Vorführung Tragbarer Schmuck aus Altpapier |
05.05.2013 | 15:00 - 16:00 Uhr | Für Kinder ab 8 Jahren: Herstellung von Lesezeichen und Schmuck-Briefpapier mit Schablonentechnik |
6. Teltower Kunst-Sonntag 3. November 2013
Am Sonntag 3. November 2013 veranstaltet die Initiative Teltower Kunst-Sonntag, in der Zeit von 11-18:00 Uhr, zum sechsten Mal den Teltower Kunst-Sonntag.
Dazu sind Sie als Besucher herzlich eingeladen. Die Medien bitten wir zusätzlich im Vorfeld diese Veranstaltung anzukündigen. Wir werden an dieser Stelle später nochmals ausführlicher zum bevorstehenden Teltower Kunst-Sonntag eingehen. Möchten Sie bereits jetzt schon mehr Informationen zum Teltower Kunst-Sonntag haben, dann informieren Sie sich bitte hier:
Initiative Teltower Kunst-Sonntag
c./o. Galerie Altstadthof
Dieter Leßnau
Potsdamer Str. 74
14513 Teltow
03328 / 44 77 11
www.atelier-ad-berlin.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!